top of page
Ihr Projekt nach Maß
 
Wie wird das gemacht?
 
Im Vorgespräch werden die Ausgangslage und Ihre Wünsche geklärt. 

 

Je nach Projektgröße wird ein schriftliches Konzept ausgearbeitet und durchgeführt oder
Sie wählen direkt im Gespräch aus der "Speisekarte der Storytelling-Möglichkeiten":
                                   
                                    * Seminare und Referate in Ausbildungen und zur Weiterbildung 
                                    * Dialog-Veranstaltungen: AGs, Jour fixes, Austauschrunden, Think Tanks 
                                    * Spezifische Skripten
                                     
                                    *  ein Buch entsteht 
                                    *  ein Video entsteht
                                    *  eine Website entsteht
Dr. phil. Margarete Wenzel, Foto: Dr. Christina Repolust  
* sprechende Handlungen: 
* Events 
* Gestaltung (z.B. dialogische Maßnahmen in Ihren Räumlichkeiten => Arbeitswelt wird sinnhaltiger, 
   Medien, Texte und Metaphern in der Außen-Präsentation)   
* Aktionen (Umfrage, Veranstaltung, Versteigerung, Veröffentlichung, Einladung...)                                          
Storytelling kann Einsatz finden 
* im Changemanagement
* fürs Teambuilding
* zur Leitbildentwicklung
* zur Durcharbeitung und Strukturierung des Organigramms
* um Erfahrungswissen von Mitarbeiter:innen und Leitungspersönlichkeiten zu reflektieren
   und es für die Zukunft zu sichern
* zur Entwicklung, Qualitätssicherung und Qualitätssteigerung der internen und externen Kommunikation
* in PR und Marketing
* zur spezifischen Kommunikationsschulung Ihrer MitarbeiterInnen
* zum runden Abschluss eines Projektes oder einer Zusammenarbeit
* als Beratungselement in Ihren Entscheidungsprozessen
* und zu vielen weiteren Zwecken, die Ihren Bedürfnissen entsprechen
Das individuelle Geschenk für Ihre Mitarbeiter:innen, Geschäftspartner:innen
und Kund:innen

- auch ergänzend zum Storytelling-Projekt
  oder Seminar


*Es war 1001Mal, Märchenreisen durch Leben und Welt,
mit weisen Geschichten zum Genießen

von Margarete Wenzel, illustriert von Anita Ortner, Hardcover, 23 x 17 cm


                   * Es liegt in deiner HandGeschichten vom Lehren und Lernen
                                   von Karen Schlimp und Margarete Wenzel, Bücher | Hintergründe kennenlernen

                            Softcover mit Flappen, sehr handlich, 10 x 15 cm



* Erzählen hoch zwei, Was mündliche Geschichten alles können, 
Ein Schatzkästchen mit Erzählungen vom Erzählen

von Margarete Wenzel
Hardcover,19 x 19 cm

auf Wunsch auch handsigniert, mit handgeschriebener 
persönlicher Widmung von der Autorin 
und individuellen guten Wünschen
Wie geht das?
 Sie erzählen mir, wer beschenkt werden soll
oder ich gehe am Rande einer Projektzusammenarbeit mit jenen, die das Geschenk bekommen werden, in Dialog.
So kommt es zu individualisierten Widmungen, die Ihre Wünsche berücksichtigen.
es liegt in deiner hand cover.jpg
cover erzählen hoch zwei.png
Das maßgeschneiderte künstlerische Programm
für Ihre Tagung, Ihr Fest, Ihre Veranstaltung...
* mit freiem Erzählen, je nach Bedarf verbunden mit Musik,
Gauklerkunst, Tanz und/oder Präsentation von Bildern thematisch abgestimmt
(Bisherige Erfahrungswerte: Systemiker:innentagung, Pädagog:innen, Mediziner:innen, Theolog:innen,
Bibliothekar:innen, Baumpfleger ... Veranstaltungsreihen in Bildungshäusern, im Freien ...
Auftritte in Schlössern und Burgen ...)
 
auf der Bühne oder an beliebigem geeignetem Auftrittsort ohne technische Verstärkung
je nach Raumakustik bis zu ca. 120 Zuhörenden
oder mit vor Ort vorhandener Verstärkeranlage und TechnikerIn vor Ort für größeres Publikum
                                                                                                                                                                                                                            Margarete Wenzel, fotografiert von Tanja Dirks
* als Märchenmahl in Zusammenarbeit mit der örtlichen Gastronomie
* als Geschichtenwanderung oder Geschichtenspaziergang in Natur
oder Kultur - auf Ihrem Betriebsgelände, im nahegelegenen Wald,
im Schlosspark beim Betriebsausflug ...
* als Straßenaktion - im Rahmen eines Festes im Freien mit Standln
und Zelten ...
fabelhafte Walk-Acts, die andere Zeiten und Welten
mitten ins Alltägliche bringen, für die Betriebsfeier                     
Karen Schlimp auf dem Donauradweg mit dem Pianomobile
als Erzählnacht -
wann wurden Sie zum letzten Mal in den Schlaf erzählt?                  
 
verwendete Elemente:
Erzählstoffe: von traditionellen Geschichten aus aller Welt oder bestimmten Kulturen, realen gegenwärtigen oder  historischen Geschichten, bis hin zu Geschichten aus Ihrem Unternehmen oder eigens für diesen Anlass entwickelten Erzählungen
Musik: historische Stücke (von Mittelalter über Klassik bis Romantik), zeitgenössische Werke (verschiedene KomponistInnen, sowie eigene Kompositionen der Performenden), Improvisation (u.a. im Stil verschiedener Epochen und Kulturen), gespielt auf Klavier, präpariertem Klavier, indischem Harmonium, Koto, Flöten, Caissa, Waterphone, Shrouti-Box, Berimbao, mit Stimme und immer akustisch ohne technische Verstärkung
Interaktion und Inspiration mit alten Kulturtechniken: Spinnen mit Handspindel,
Buchbinden zum Zuschauen, Antike Spiele zum Mitmachen, Philosophieren,
verbunden mit theatralen Elementen

 

beteiligte KünstlerInnen:
Margarete Wenzel (http://von-mund-zu-ohr.at/erzaehlerinnen/MargareteWenzel),
Karen Schlimp (https://pianomobile.com/),
Claudia Mohr (https://www.erzaehl-art.at),
Christopher Robin Goepfert (https://goyastorys.art),
Karin Haider (http://www.studiovienna.at/ancientart.html),
Viviane Eisold-Pernthaller (http://www.viveis.net/Musik/musik.html),
Irene Trawöger (https://www.irenetrawoeger.com/)
und andere
 
 
 
 
Irene Trawöger in ihrem Atelier,
fotografiert von Margarete Wenzel
bottom of page